- Akupunktur
- Alkoholmissbrauch
- Allergie
- Blutgruppenbestimmung
- Borreliose (FMSE)
- Darmkrebs-Risiko
- Diabetes
- Drogenscreening
- Entspannungstraining
- Gebärmutterhalskrebsrisiko
- Gesundheitsuntersuchung Risikofaktoren
- Harnblasentumor-Risiko
- HIV
- Hormonstatus Frau, AntiAging
- Hormonstatus Mann, AntiAging
- Krebsfrüherkennung
- Krebsrisiko Tumormarker
- Sportmedizin/Lactatmessung
- Lichttherapie
- Osteporose-Diagnose
- Oxidativer Stress, freie Radikale
- Quecksilber-Belastung
- Reisemedizin, Impfschutz
- Thrombose-Risiko
- Vitamine & Spurenelemente
Rezeptbestellungen
24 Std. tägl. über Anrufbeantworter:
Telefon: (0 21 50) 79 47 222
oder Email: osterath(at)rheinpraxen.de
Besuchen Sie auch unseren:
Standort in Düsseldorf
Standort in Meerbusch
Standort in Meerbusch GYN
Standort in Meerbusch z.a.p.
Standort der Dermatologie
Standort in Krefeld
Ingerweg 2a
40670 Meerbusch-Osterath
Telefon: (0 21 59) 10 10
Telefax: (0 21 59) 52 85 10
Email: osterath(at)rheinpraxen.de
Unsere Praxis ist fast barrierefrei - bitte sprechen Sie uns an
Krebsrisiko (Tumormarker)
Deutschland gehört zu den Ländern mit der höchsten Lebenserwartung. Jeder Mensch ist vermutlich besorgt, ob er dieses in Aussicht stehende hohe Alter auch bei guter Gesundheit erlebt. Mit zunehmendem Alter nehmen statistisch neben den Herz-Kreislauferkrankungen auch die Tumorerkrankungen zu.
Je älter ein Mensch ist desto länger wirken bestimmte Schadstoffe auf den Körper (z. B. Tabakrauch auf die Lunge) ein, desto öfter haben sich Zellen geteilt und umso eher kann bei der Entstehung von neuen Zellen das Erbgut verändert werden und es zu einem unkontrollierten Wachstum kommen. In jeder Zelle befinden sich Substanzen, die für diese Zelle und das Organ, in dem sie sich befindet, typisch sind. Wenn diese Zellen geschädigt werden (Entzündung etc.) oder sich massiv zu vermehren beginnen (Tumorwachstum) werden erhöhte
Konzentrationen dieser Substanzen im Blut messbar, man spricht von so genannten Tumormarkern ...
Lesen Sie sich den ganzen Fachbeitrag in einem PDF-Dokument durch.
![]() |
Fachbeitrag zum Thema Krebsrisiko |
285 K |
Sie benötigen den Adobe Reader, um sich den Inhalt der PDF Dokumente ansehen zu können. Sollten Sie dieses kostenlose Programm noch nicht installiert haben, dann können Sie hier den Adobe Reader herunterladen.